Teutonia verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Service & Wagenpflege
Obwohl wir Qualitäts- und Langlebigkeitstests durchführen und nur Materialien höchster Qualität verwenden, solltest Du Deinen Kinderwagen warten und pflegen, damit er so lange wie möglich hält. Es gibt keinen Kinderwagen, der frei von Verschleiss von Rädern, Verdeck und anderen oft beanspruchten Bestandteilen ist. Genausowenig gibt es Stoffe, die zu 100% ihre Farbe erhalten, wenn sie UV-Strahlung ausgesetzt sind. Folge der Gebrauchsanweisung, und Du wirst sehr lange sehr viel Freude an Deinem Kinderwagen haben!
Pflege der Stoffe:
Alle abnehmbaren Textilien sind waschbar. Befolge die beiliegenden Pflegeanweisungen oder kontaktiere Deinen Fachhändler, um weitere Tipps zu erhalten.
Allgemeine Pflege:
- Setze den Kinderwagen niemals längere Zeit starkem Sonnenlicht aus.
- Verwende bei Regen oder Schnee immer Deinen Regenschutz.
- Verwahre Deinen Kinderwagen niemals an kalten oder nassen Orten. Um Schimmelbefall auf den Stoffen zu vermeiden, sollte der Kinderwagen nach Gebrauch immer vollständig getrocknet werden, am besten bei Raumtemperatur.
- Trockne das Gestell möglichst sofort ab, falls es nass wird.
- Stelle sicher, dass der Kinderwagen bei Lagerung immer trocken ist.
- Wasche den Kinderwagen ab und trockne ihn, wenn Du ihn in der Nähe von Meer oder auf gesalzenen Strassen benutzt hast.
- Sei vorsichtig, wenn Du Deinen Kinderwagen transportierst oder aufbewahrst. Die Oberfläche des Gestells ist empfindlich.
- Kratzer, die nach Verkauf entstehen, sind nicht reklamationsberechtigt.
Regelmässige Überprüfung:
Reinige das Gestell und die Metallteile Deines Kinderwagens regelmässig, trockne sie ab und schmiere alle Gelenke. Felgen und Speichen sollten in regelmässigen Abständen mit warmem Wasser gewaschen und anschliessend abgetrocknet werden.
Wenn der Kinderwagen im Winter benutzt wird, sollte die Reinigung mindestens einmal pro Woche erfolgen. Eine fehlerhafte Reinigung kann zu Rost führen.
Falls es zu oberflächlichem Rost kommt, ist dieser mit Chrompflege zu entfernen.
Schmiere die Achsen und die Federung jeden dritten Monat (wische die Achsen mit einem Lappen ab, bevor Du sie schmierst). Benutze Schmieröl auf Erdölbasis oder Motoröl.
Kontrolliere regelmässig, dass:
- das Gestell richtig funktioniert
- alle Nieten, Schrauben und Muttern fest angezogen und nicht beschädigt sind
- keine Plastikdetails beschädigt sind
- die Radlager in guter Verfassung sind
- alle Klettverschlüsse fest auf der Rückenlehnentasche und auf dem Sportsitz sitzen
- alle Druckknöpfe fest auf der Fussstütze sitzen
- keine elastischen Bänder an Elastizität verloren haben
- der Sicherheitsbügel intakt ist und sich frei bewegen lässt
- die Bremse funktioniert und die Bremskreise intakt sind
Kontrolliere regelmässig den Handgriff und die Unterseite der Liegewanne auf Schäden oder Verschleiss.
Denke daran, dass Reifen mit verschiedenen Materialien, z.B. PVC-Boden oder weicher Kunststoffschicht, reagieren können, was zu Verfärbungen auf dem Boden führen kann. Verwende daher einen Radschutz, wenn Du Deinen Kinderwagen auf empflindlichen Böden verwahrst.